Das Heimat- und Torfmuseum Gröbenzell hat neue Öffnungszeiten.
Jeden Sonntag von 10.30 - 12.30 Uhr öffnet es seine Pforten.
Jeder ist herzlich willkommen! Ein Besuch lohnt sich!
Das Heimat- und Torfmuseum Gröbenzell führt seine Besucher in die Lebensumstände der Bevölkerung um die Gründungszeit der Siedlung ein. Besonderes Augenmerk haben die Gestalter auf die Torfgewinnung in den Mooren um Gröbenzell gerichtet: Torf war damals ein wichtiger Brennstoff und diente damit dem Lebensunterhalt vieler hier ansässiger Familien. Gleichwohl war der Torfstich eine anstrengende und mühsame Arbeit, bei der zeitweilig auch die Kinder tatkräftig mithelfen mussten. Eine erste Erwähnung fand Gröbenzell als Sitz einer Zollstation. Daraus leitet sich die Ortsnamensendung Gröbenzell her. 1839 baute man die Eisenbahnstrecke München-Augsburg, die durch die Gemarkung Gröbenzell führte. Eine Bahnstation erhielt Gröbenzell schon im Jahre 1898. Neben dem Torfstich lebten die Anwohner von Landwirtschaft und Handwerk. Eine besondere Ziegenrasse, die "Hornlose", wurde in Gröbenzell mit großem Erfolg gezüchtet und bis weit über die Grenzen Bayerns hinaus verkauft. Das Museum zeigt eine originalgroße Nachbildung der Wohnstube eines sogenannten "Möslerhauses". Zeitgleich mit der Pfarrkirche St. Johann Baptist entstand im Jahre 1925 eine Schule. Diese zunächst einklassige Volksschule musste im Laufe der Zeit immer wieder erweitert werden. 1999 ist die "Alte Schule" nach zeitgenössischen Plänen renoviert worden und beherbergt seitdem ein Gasthaus, Räumlichkeiten für die Gröbenzeller Vereine sowie das Heimat- und Torfmuseum. Daneben zeigt die Ausstellung anhand anschaulich gestalteter Schautafeln und Exponate die geologische Entwicklung des Torfmoores, wie es für die Dachauer Gegend typisch ist.
In der Adventszeit ist das Torfmuseum jeden Sonntag von 10.30 - 12.30 Uhr geöffnet.
Schauen Sie doch mal rein!
Zwei mal jährlich – so auch am 2.12.2024 – traf sich das Team zusammen mit dem Museumsleiter, um die freiwillige und ehrenamtliche „Diensteinteilung" für das nächste halbe Jahr zu machen. Der Vorstand des Vereins der Gröbenhüter und die vielen Museumsbesucher sind dankbar für die fleißigen und unermüdlichen Helfer und Helferinnen, ohne die das Museum nicht regelmäßig sonntags geöffnet werden könnte.
Es gibt viel zu tun in den nächsten Wochen im „Heimat- und Torfmuseum“ der Gemeinde Gröbenzell. Die „Alte Schule“ wird im nächsten Jahr 100 Jahre alt. Deshalb müssen im Museum jetzt Ausstellungsobjekte gereinigt und neu konzipiert werden. Zum Glück sind die ehrenamtlichen „Gröbenhüter“ mit Fleiß und Spaß bei der Arbeit. Deshalb blieb das Museum in den Sommerferien geschlossen...
Heimat- und Torfmuseum Gröbenzell Rathausstraße 3 82194 Gröbenzell
Museumsleiter: Michael Jaumann
Museumsgründer:Herr Horst Hell (* 1930 - † 2011)
Das Heimat- und Torfmuseum finden Sie im Zentrum von Gröbenzell im Dachgeschoß der "Alte Schule".
Sonntag: 10.30 - 12.30 Uhr
Eintritt frei
E-Mail
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an Enable JavaScript to view protected content.